Mitgefühl: In Alltag und Forschung - page 495

Details zu den einzelnen Lehrplankomponenten
Tag 1: ORIENTIERUNG (2,5 Ausbildungsstunden)
Sitzung am Spätnachmittag:
Reflektierende Praxis: Intention, gerichtete Aufmerksamkeit
Sitzung am Abend:
Orientierung
Einführung in das CEOLC-Konzept, Beratung: Was ist für Sie in dieser Weiterbildung dienlich?
Tag 2: ANSICHTEN, WERTE, ETHISCHE FRAGESTELLUNGEN (8,5 Ausbildungsstunden)
Yoga
Sitzung am Frühmorgen:
Reflektierende Praxis: Gerichtete Aufmerksamkeit: Betonung der Beziehung zwischen Gleichmut
und Mitgefühl
Sitzung am Morgen:
Sichtweisen, Werte
Nachbesprechung: Gerichtete Aufmerksamkeit
Yoga
PPT: CEOLC-Theorie, Begründung: Sechs Randzustände, vier Vorteile von reflektierenden
Praktiken
Mitgefühls- und G.R.A.C.E.-Modelle
Erforschungspraxis: Einstellungen zum Sterben: Ansichten, Werte in Verbindung mit dem Sterben
Sitzung am Nachmittag:
Ethik
Ethische Grundlage von BWD: Ethischer Standpunkt, ethische Sensibilität
Erforschung des ethischen Fundaments der moralischen Standpunkte in der Sterbebegleitung
495
1...,485,486,487,488,489,490,491,492,493,494 496,497,498,499,500,501,502,503,504,505,...557
Powered by FlippingBook